Alle Kräfte für die Umwelt
Hervorragende Ökobilanz
Aufgrund seines geringen Rohstoffeinsatzes (98 % Luft, 2 % Polystyrol) und seiner sparsamen Herstellung hat Styropor eine hervorragende Ökobilanz. Die Auswertung der aktuellen Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) hinsichtlich der drei wesentlichen Kennwerte „Primärenergieinhalt nicht erneuerbar (PEI n.e.)“, „Treibhauspotential (GWP100)“ und „Versäuerungspotential (AP)“, zusammengefasst im ΔOI3-Index, verdeutlicht, dass sich Styropor durchaus auf Augenhöhe mit den „ökologischen Alternativen“ Mineralschaum und Holzfaser befindet.
Dämmstoff für WDVS | ΔOI3 | EPD-Nr. |
---|---|---|
EPS grau | 2,19 | EPD-EUM-20160273-IBG1-EN |
EPS weiß | 2,47 | EPD-EUM-20160269-IBG1-EN |
Hanffaser | 2,69 | baubook-Nr. 1383 ip |
Holzfaser | 3,15 | PAV-2013254-CBG2-DE |
Mineralschaum | 3,47 | EPD-XEL-20180168-IBD1-DE |
Steinwolle | 8,94 | EPD-DRW-20120113-IBC2-DE |
Der ΔOI3-Index ist umso besser, je niedriger er ist.
Achtung: Massebezogene Öko-Kennwerte (d.h. pro kg) dürfen nicht miteinander verglichen werden, weil sie nicht berücksichtigen, wie viel Luft in einem Dämmstoff enthalten ist. Während nämlich für die Herstellung von einem m³ Fassaden-Styropor lediglich 15 bis 18 kg Polystyrol benötigt werden, ist der Materialaufwand bei anderen Fassadendämmstoffen bis zu 10-mal höher. Beispielsweise liegt die Rohdichte von Putzträgerplatten aus Holzfaser bei ca. 190 kg/m³. Aber selbst volumenbezogene Öko-Kennwerte (d.h. pro m³) sind nicht vergleichbar, weil es auch auf die Wärmeleitfähigkeit ankommt. Daher müssen Dämmstoffe je Funktionseinheit – unter Berücksichtigung von Rohdichte und Wärmeleitfähigkeit – miteinander verglichen werden.
Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) für EPS-Dämmstoffe | ||
---|---|---|
weiße EPS-Platten mit einer Rohdichte von 15 kg/m³ | 15.08.2022 | |
weiße EPS-Platten mit einer Rohdichte von 20 kg/m³ |
15.08.2022 | |
weiße EPS-Platten mit einer Rohdichte von 25 kg/m³ | 15.08.2022 | |
weiße EPS-Platten mit einer Rohdichte von 30 kg/m³ | 15.08.2022 | |
graue EPS-Platten mit einer Rohdichte von 15 kg/m³ | 15.08.2022 | |
graue EPS-Platten mit einer Rohdichte von 20 bis 25 kg/m³ | 15.08.2022 |
Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen
In der vom ifeu-Institut und naturplus durchgeführten Studie „Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen“ wird belegt, dass in Bauteilen, in denen nur Dämmstoffplatten eingesetzt werden können, Styropor am vorteilhaftesten abschneidet. In dieser Untersuchung werden nahezu alle Dämmstoffe in verschiedenen Bauteilen aus ökologischer Sicht unter Einbezug des ganzen Lebensweges inklusive Verwertung miteinander verglichen. Darunter sind Dämmplatten aus mineralischen, synthetischen sowie nachwachsenden Rohstoffen (Mineralfaser, Mineralschaum, Schaumglas, EPS, XPS, PU, Holzfaser).
Alternativen auf dem Prüfstand
Auch alternative Dämmstoffe müssen kritisch betrachtet werden

Downloads